E-Carsharing Hier kommt zeo Die Idee "zeozweifrei-unterwegs" Carsharing entlastet den Verkehr Teilen ist umweltfreundlich. Wenn sich mehrere Benutzer ein Fahrzeug teilen, wird der Verkehr entlastet.Ein Carsharing Fahrzeug kann im Idealfall bis zu 20 private PKW ersetzen (Quelle: Bundesverband CarSharing).Viele Fahrzeuge stehen im Durchschnitt fast 23 Stunden pro Tag – ein guter Ansatz für Carsharing. E-Carsharing ist umweltfreundlicher. Ein Elektroauto produziert im Fahrbetrieb keine Schadstoffe und kommt auch bei Feinstaubalarm überall hin.Der ZEO wird mit Ökostrom versorgt und ist von daher im Betrieb klimaneutral. Saubere Sache: Elektrofahrzeuge werden idealerweise mit Ökostrom betrieben. Optimale Nutzung: Der ZEO ist immer unterwegs. Die Idee hinter dem ZEO. Kommunen, Unternehmen, Vereine, Verbände… erwerben ein Elektroauto und nutzen es als Dienst- bzw. Firmenfahrzeug.Nach Feierabend, an Wochenenden und Feiertagen wird das Elektroauto im Carsharing allen Bürgern zur Verfügung gestellt.Inzwischen werden nur noch wenige ZEOs als Dienst- oder Firmenfahrzeuge genutzt, was uns allen und dem Carsharing zugute kommt. FlexibelDie Alternative zum eigenen (Zweit)Auto: für die, die (noch) kein eigenes Auto haben. GünstigWenn Sie weniger als 12.000 km pro Jahr fahren, ist Carsharing günstiger als ein eigenes Fahrzeug. UmweltschonendKeine klimaschädlichen Abgase. Keine fossilen Treibstoffe. Der zeo fährt mit Ökostrom. KundenfreundlichKeine Service- oder Fixkosten: Kein Ärger mit der Werkstatt. Sie zahlen nur Zeit und gefahrene Strecke. zeozweifrei-unterwegs ist ein Projekt von... wird gefördert von...